Veranstaltungsreihe anlässlich des Jubiläums der ersten freien Wahlen vor 20 Jahren Am 6. Mai 1990 warteten DDR-Bürger darauf, ihre Stimme bei der ersten freien Kommunalwahl
Veranstaltungshinweis Der Bildhauer Gunter Demnig ist am 02.06.2010 das fünfte Mal in Jena um „Stolpersteine“für das Gedenken an frühere jüdische Mitbürger zu setzen. Bereits 28 dieser
Der 9. Jenaer Preis für Zivilcourage wurde am Montag, 17. Mai, in den Rosensälen vergeben. Die Jury entschied sich in diesem Jahr für das Projekt
Am 17. Mai 2010 um 17:00 laden wir Sie in die Rosensäle der Friedrich-Schiller-Universität ein, um couragiertes Verhalten und kreative Ideen junger Menschen gemeinsam im
Der Schülerwettbewerb entstand auf Initiative des Jenaer Internationalen Studierendenkreises (JISK) und der Koordinierungs- und Kontaktstelle des Runden Tisches für Demokratie (KoKont). Er wird vom Collegium
Martin Stiebert liest aus den Werken von Kurt Kläber. Am 10.Mai 1933 brannten in Deutschland Bücher: in vielen deutschen Städten warfen Studenten, Bibliothekare, Professoren und
Zum 2. Mal gastiert die Wanderausstellung „>>Arisierung<< in Thüringen. Ausgegrenzt. Ausgeplündert. Ausgelöscht.“ in Jena. Schon im Herbst vergangenen Jahres zog es viele Gäste in die
Unser Veranstaltungshinweis: Mit Massenblockaden ist es in den letzten zwei Jahren an Orten wie Dresden, Köln, Jena und Leipzig gelungen, Naziaufmärsche zu stoppen. Sie bieten
Jena stand quer! 13.02.2010 Dresden – Kein Weg für die Nazis Es war finster und kalt am 13.02.2010 kurz vor 7:00 Uhr auf dem Jenaer
Die Organisation des deutschlandweiten Bündnisses, welches sich am 13.02.2010 dem letzten großen Naziaufmarsch in den Weg stellen möchte, laufen auf Hochtouren. Vergangene Woche erklärte das