Bolzplatzcup 2025

Der Bolzplatzcup Jena ist ein lebensweltorientiertes und partizipatives Fußball-Projekt mit kulturellem Rahmenprogramm.

Realisiert wird das Projekt durch Streetwork Lobeda, das Fanprojekt Jena sowie KoKont.

Der Bolzplatzcup 2025 besteht aus fünf inhaltlichen Bausteinen:

  1. Fußballturnier

Zentrales Element des Bolzplatzcups ist der Turniermodus, der aus vier Vorrundentagen und einem Finaltag besteht. Gespielt wird im Zeitraum 03.06. bis 21.06.2025 auf verschiedenen Bolzplätzen in den Jenaer Stadtteilen Lobeda, Nord, Ost und Winzerla. Anmelden können sich für jede Vorrunde maximal sechs Teams mit jeweils fünf bis sechs Spielern. Die beiden erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich für das Finale.

  1. Ausstellung „Mehr als ein Spiel.“

In Zusammenarbeit zwischen Streetwork Lobeda, KoKont und engagierten Jugendlichen wurde im vergangen Jahr eine Ausstellung unter dem Titel „Mehr als ein Spiel. Wenn Fußballer*innen Position beziehen.“ entwickelt. Diese beleuchtete das gesellschaftliche Engagement von sechs verschiedenen Fußballer*innen. Die Ausstellung wird in diesem Jahr fortgeführt und erweitert. Hierzu wurden weitere sechs Fußballer*innen und deren Geschichten gesammelt und aufbereitet.

  1. Begleitende Veranstaltung

Neben der Erweiterung der Ausstellung ist die Durchführung zusätzlicher Veranstaltungen Teil der Weiterentwicklung des Projekts „Bolzplatzcups“.

  • 26.05.2025: „Eure Stimme – Eure Werte“. Workshop zur Bannergestaltung mit interessierten Jugendlichen und den Teilnehmenden des Bolzplatzcups.
  • 13.06.2025: „Auf dem Platz sind alle gleich? Antidiskriminierungsarbeit im Fußball“. Themenabend für Multiplikator*innen (aus Sport und Jugendarbeit) und Interessierte
  • 18.06.2025: „Rassismus im Fußball“. Diskussionsabend mit dem Journalisten Ronny Blaschke, Manuel Rost (Trainer und ehemaliger Spieler), Vertreter Fanszene Jena
  1. Finaltag und Stadtteilfest

Am 21.06.2025 findet das Finale des Bolzplatzcups mit den je zwei Siegerteams der vier Vorrunden statt. Der Finaltag wird in diesem Jahr als Fußballturnier mit Stadtteilfest geplant. Stattfinden soll das ganze rund um die Anlage des Jugendzentrums Westside mit den beiden angrenzenden Bolzplätzen. Im Rahmen des Finaaltags wird daher ein buntes Rahmenprogramm geboten.

  1. Finalfahrt

Der Hauptpreis des Bolzplatzcups beinhaltet (für das Siegerteam) eine Fahrt zu einem Bundesligaspiel. Die Finalfahrt wird dabei ergänzt durch einen Bildungsbaustein, der gemeinsam mit den Jugendlichen geplant wird.

 

Die Umsetzung des Bolzplatzcups 2025 wird unterstützt durch zahlreiche lokale Strukturen und Vereine sowie durch finanzielle Mittel der Partnerschaft für Demokratie und der DFB-Kulturstiftung.