Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte, wir möchten Sie herzlich zur zweiten Sitzung des Jenaer Runden Tisches für Demokratie in diesem Jahr einladen, die
Am 9. November ist die auf Initiative der Stadt Jena, JenaKultur, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft durchgeführte Veranstaltungsreihe „Kein Schlussstrich!
Wir möchten Sie herzlich zum 3. Runden Tisch für Demokratie in diesem Jahr einladen. Der Runde Tisch wird am 02.11., von 17 – 19 Uhr,
Runder Tisch für Demokratie Jena Im Jahr 2019 finden Parlamentswahlen auf Stadt-, Kommunal- und Europaebene statt. Am 26.05.2019 sind die Einwohner*innen Jenas aufgerufen, einen neuen
Der Runde Tisch für Demokratie Jena ruft mit Beschluss vom 29.04.19 zur Teilnahme an Veranstaltungen anlässlich des 1. Mai 2019 auf, darin heißt es: Der
Rechts rockt nicht! – Aufruf zur Unterstützung des Protests gegen das Neonazi-Musikfestival bei Jena
Ob Jena, Apolda oder Magdala – Rechts rockt nicht! – Aufruf zur Unterstützung des Protests gegen das Neonazi-Musikfestival bei Jena An nunmehr zwei Tagen planen
Der Jenaer Runde Tisch für Demokratie hat sich in seiner Sitzung am 20.08.2018 für die Unterstützung der Proteste gegen das neonazistische Rechtsrock-Festival „Rock gegen Überfremdung
Jena, der 27.September 2017 Aufruf des Runden Tisches für Demokratie der Stadt Jena Kein Ort für Nazis – Für Mitmenschlichkeit, Weltoffenheit und Toleranz in Jena
Am 9. November 2016, dem Tag des Gedenkens an die Pogromnacht vor 78 Jahren, haben die neonazisitischen Gruppierung Thügida/ Wir lieben Ostthüringen/ Wir lieben Sachsen
Dezember 2013 Der Runde Tisch für Demokratie Jena heißt alle Flüchtlinge und Asylsuchenden in unserer Stadt herzlich Willkommen. Wir bitten die Jenaerinnen und Jenaer um