Artikel zu den Gedenkveranstaltungen am 9.11.2016 Mit Wut und mit Würde – OTZ – 10.11.2016 Stolperstein-Gedenken am 9. November als Zeichen gegen Nazi-Marsch – OTZ
Berichterstattung u. Filmbeitrag Jena TV Berichterstattung u Filmbeitrag des MDR Artikel der Thüringer Allgemeine Artikel der OTZ Tagungsmoderator Andreas Speit im OTZ-Interview Artikel Störungsmelder Artikel
Materialien Flyer Plakat Diskussionspapier zur Tagung Ergebnisse Tagungsvideo der JG-Stadtmitte Link
Videopräsentationen Auf Antwortsuche in Jena interviewte die Videogruppe der Jungen Gemeinde Stadtmitte Jenaerinnen und Jenaer aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Kirche, Politik, Behörden und Institutionen zu ihrer
Zeitplan Tagungsbeginn 10:00 Uhr, HS 6 Moderation: Andreas Speit Begrüßung: Dr. Albrecht Schröter – Oberbürgermeister Stadt Jena, Sprecher des Runden Tisches für Demokratie 10:15 Videopräsentation
Vor 78 Jahren brannten in der Nacht vom 9. November in ganz Deutschland unzählige Synagogen. Damit begann eine in der Weltgeschichte beispiellose millionenfache Verfolgung, Entrechtung
Am 9. November 2016, dem Tag des Gedenkens an die Pogromnacht vor 78 Jahren, haben die neonazisitischen Gruppierung Thügida/ Wir lieben Ostthüringen/ Wir lieben Sachsen
Hier zunächst die Vorabversion des diesjährigen Thüringen Monitor 2016 – Politische Kultur im Freistaat Thüringen. Die gesamte Studie wird am 08.11.2016 vorgestellt und veröffentlicht. Pdf
Filmvorführung + Diskussion Dienstag, 01.11.2016, 17 Uhr im Zeiss – Planetarium Die stark zunehmenden neonazistischen Aktivitäten in Thüringen des letzten Jahres sind auch in Jena
Landtagswahl – Ergebnisse für Jena „Alltäglicher Rassismus und organisierter Rechts-extremismus sind das Haupthindernis für ein Zusammenleben in Vielfalt. Wer einerseits Weltoffenheit fordert, andererseits aber gegen