Am 26.09.18 veröffentlichte die Wochenzeitung „Die Zeit“ ein Standpunktpapier der Redaktion der Zeitung „Jalta – Positionen der jüdischer Gegenwart“. Darin beziehen die beteiligten Redakteur*innen Micha
Der Beraterkreis des Jenaer Runden Tisches für Demokratie verurteilt die am 20.06.2018 stattgefundenen Hausdurchsuchungen bei Vorständen des Vereins „Zwiebelfreunde e.V.“ und bringt seine Unterstützung gegenüber
KoKont öffnet seinen Bücher- & Broschürenbestand Am 01.September 2017 öffnet die Koordinierungs- und Kontaktstelle des Jenaer Stadtprogramms gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Intoleranz (KoKont) ihren
Hier zunächst die Vorabversion des diesjährigen Thüringen Monitor 2016 – Politische Kultur im Freistaat Thüringen. Die gesamte Studie wird am 08.11.2016 vorgestellt und veröffentlicht. Pdf
Landtagswahl – Ergebnisse für Jena „Alltäglicher Rassismus und organisierter Rechts-extremismus sind das Haupthindernis für ein Zusammenleben in Vielfalt. Wer einerseits Weltoffenheit fordert, andererseits aber gegen
Demokratieerziehung geht nur ohne Geheimdienst Bereits im Juni sorgte die Information über das Vorhaben, die Wanderausstellung des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz „Feinde der Demokratie –
Unsere Broschüre gibt es nun in einer extra langen PDF-Fassung mit Zusatzmaterial in unserer Infothek. Gedruckte Exemplare in der kürzeren Version sind im KoKont-Büro erhältlich.
KoKont, 28.06.2015 Die aktuellen Entwicklungen ernst nehmen Bereits letztes Jahr warnte KoKont vor rassistischer Mobilisierung in und um Jena. Seit Jahresanfang dokumentierten Beratungsstellen deutschlandweit einen
OB-Brief lesen Antwort-Brief lesen
Quelle: jenapolis.de (10.8.2011) Was hier heute passiert richtet sich gegen das Engagement gegen Rechtsextremismus der Stadt Jena. Dies sagte Jenas OB Dr. Albrecht Schröter auf der