Die für diese Woche geplanten Treffen zum Offenen Austausch entfallen aufgrund der aktuellen Situation rund um die Pandemie. Für den 28.01.2022, ab 17 Uhr haben
Im Rahmen des Klang der Stolpersteine wurde am 09. Novemver auch am Enver-Şimşek-Platz in Winzerla der Opfer der Reichspogromnacht vor 83 Jahren gedacht. Thema
Stellungnahme zu muslimfeindlichen Brief-Einwürfen – Aufruf zur Solidarität mit den Betroffenen! In den vergangenen Monaten wurden in den Stadtteilen Jena-Lobeda und Jena-Winzerla wiederholt bei Menschen
In diesem Jahr jährt sich das öffentliche Bekanntwerden des sog. „Nationalistischen Untergrunds“ zum zehnten Mal. Anlässlich dessen möchten wir den Film „Spuren – die Opfer
Den 20. Jenaer Preis für Zivilcourage erhielt in diesem Jahr Dr. Susanne Kirchmeyer. Ende April 2021 waren erstmals Abbildungen in Privatbriefkästen im Stadtteil Winzerla eingeworfen
Gemeinsam mit NSU-Komplex auflösen Jena haben wir am vergangenen Sonntag in Jena Winzerla zum Stadtteilrundgang „NSU-Komplex – rechter Terror aus Jena“ eingeladen. Auf verschiedenen Stationen
Am 26. August 1933 kam es, wie in vielen anderen deutschen Städten auch in Jena zu einer Bücherverbrennung. Zum Anlass des ersten Jahrestages der nationalsozialistischen
Zivilcourage ist immer und überall gefordert. Jede und jeder kann in die Situation kommen, in der sie oder er auf die Courage anderer angewiesen ist.
Aus aktuellem Anlass erneuert die Netzwerkrunde Winzerla ihr Leitbild aus dem Jahr 2018 und steht dafür ein, entschieden gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit einzutreten. Hier der
Wir möchten Sie zum 2. Runden Tisch für Demokratie in diesem Jahr herzlich einladen. Dieser findet am Montag, dem 19.04.2020 von 17:00 – 19:00 Uhr