Vorschläge für den diesjährigen Jenaer Preis für Zivilcourage können noch bis zum 31.07.2025 eingereicht werden. Zivilcourage ist immer und überall gefordert. Jede und jeder kann
Der Charlotte-Figulla-Preis 2025 ist eröffnet! Unter dem Motto BEFREIUNG soll der Preis auch in diesem Jahr junge Menschen anregen, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. In
Der Jenaer Runde Tisch für Demokratie ist das Plenum von Vertreter*innen gesellschaftlicher und kommunaler Einrichtungen mit dem gemeinsamen Ziel, das Stadtprogramm umzusetzen: Aktionsbündnisse und Initiativen,
Vom 24.02. bis 02.03. finden im StadtLab (Löbderstr. 6) eine Themenwoche zu „Beteiligung und Engagement – Ideen für Jena“ statt. Jena lebt auch vom freiwilligen
Jena. Dieses Jahr wurde zum 23. Mal der Jenaer Preis für Zivilcourage und zum 20. Mal der Charlotte-Figulla-Preis verliehen. Das diesjährig Besondere: Alle Preisträger*innen sind
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit menschen- und demokratiefeindlichen Einstellungen Mit dem Erstarken von antidemokratischen, menschenfeindlichen und rechtsextremen Positionen in der Breite der Bevölkerung, erhöht
Auch dieses Jahr sucht KoKont (Koordinierungsstelle des Jenaer Stadtprogramms und Kontaktstelle des Jenaer Runden Tischs für Demokratie) wieder Vorschläge für die mittlerweile 23. Verleihung des
Mittwoch, 10.04.2024, 12-18:30 Uhr Stadtteilzentrum LISA (Werner-Seelenbinder-Straße 28A, 07747 Jena) Veranstalter*innen: KoKont Jena und LSBTIQ*-Koordinierungsstelle im Thüringer Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt kostenfrei Anmeldung
Unter dem diesjährigen Motto „Menschenrechte für alle“, haben wir in Zusammenarbeit mit Thinka Winzerla vom 11.03. bis zum 22.03. die leerstehende Ladenfläche in der Anna
Jenaer Preis für Zivilcourage Den 22. Jenaer Preis für Zivilcourage erhielt in diesem Jahr Fabian Klaus. Fabian Klaus beobachtet als (Lokal-)Journalist das Demonstrationsgeschehen in Thüringen