Am 9. November ist die auf Initiative der Stadt Jena, JenaKultur, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft durchgeführte Veranstaltungsreihe „Kein Schlussstrich!
In den letzten Monaten kam es wiederholt zu muslimfeindlichen Posteinwürfen und Anfeindungen. Gemeinsam wollen wir überlegen, was wir gegen diese rassistischen Angriffe und für eine
Im Rahmen des Klang der Stolpersteine wurde am 09. Novemver auch am Enver-Şimşek-Platz in Winzerla der Opfer der Reichspogromnacht vor 83 Jahren gedacht. Thema
Stellungnahme zu muslimfeindlichen Brief-Einwürfen – Aufruf zur Solidarität mit den Betroffenen! In den vergangenen Monaten wurden in den Stadtteilen Jena-Lobeda und Jena-Winzerla wiederholt bei Menschen
In diesem Jahr jährt sich das öffentliche Bekanntwerden des sog. „Nationalistischen Untergrunds“ zum zehnten Mal. Anlässlich dessen möchten wir den Film „Spuren – die Opfer
Den 20. Jenaer Preis für Zivilcourage erhielt in diesem Jahr Dr. Susanne Kirchmeyer. Ende April 2021 waren erstmals Abbildungen in Privatbriefkästen im Stadtteil Winzerla eingeworfen
„Am 6. Oktober eröffnen die Arolsen Archives in Jena gemeinsam mit dem U.S.- amerikanischen Generalkonsul aus Leipzig und dem Oberbürgermeister der Stadt Jena den neuen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte, wir möchten Sie herzlich zum 3. Runden Tisch für Demokratie in diesem Jahr einladen und daran erinnern, dass
Gemeinsam mit NSU-Komplex auflösen Jena haben wir am vergangenen Sonntag in Jena Winzerla zum Stadtteilrundgang „NSU-Komplex – rechter Terror aus Jena“ eingeladen. Auf verschiedenen Stationen
Anlässlich der antimuslimischen Postwurfsendungen hatte der Stadtrat Philipp Gliesing bei der Stadtratssitzung im Juli 2021 eine Anfrage zu rassistischen, antisemitischen und islamfeindlichen Vorfällen im Stadtgebiet