Copa Courage
Grundsatz
Fairplay, nicht nur im Sport
Фейр-плей, не только в спорте0
الرياضة مجال في فقط وليس ،النظيف اللعب
fair play, not only in sports
Der „Copa Courage“ ist ein interkulturelles und antirassistisches Event, bestehend aus einem Streetsoccer-Turnier und verschiedenen kleinen Workshop-Angeboten. Mit deiner Teilnahme positionierst du dich klar gegen jede Art von Ausgrenzung und Diskriminierung!
„Copa Courage“ – это межкультурное и антирасистское мероприятие, в программу которого входят турнир по уличному футболу и различные небольшие воркшопы. Своим участием ты чётко указываешь на то, что ты против любых видов социального исключения и дискриминации!
ورشة و العروض ومختلف الشوارع القدم كرة بطولة من يتألف الذي العنصرية ومكافحة الثقافات بين حدث هو الشجاعة كأس ! والتمييز العنصرية أشكال من شكل أي ضد بوضوح تتوقف مشاركتك مع . صغيرة عمل
The „Copa Courage“ is an intercultural and antiracist event consisting of a street soccer tournament and various small workshop offers. With your participation, you are clearly taking a stand against all kinds of exclusion and discrimination!
Die Idee
Was 2010 auf gemeinsame Initiative von KoKont Jena, der Hintertorperspektive e.V. und jenawohnen ins Leben gerufen wurde, findet alljährlich eine Vielzahl von Unterstützer*innen. Seit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 2016 findet der Copa Courage wieder regelmäßig statt.
Sport ist das verbindende Element dieser soziokulturellen und flüchtlingssolidarischen Veranstaltung. Er erleichtert den Zugang zur Auseinandersetzung mit interkulturellen und inklusiven Themen. Durch das Zusammentreffen vieler unterschiedlicher Menschen auf dem Sportplatz kann der Fußball dazu beitragen, Diskriminierung abzubauen, solidarische Grundwerte zu fördern und Integration zu ermöglichen.
Verschiedene Workshops befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten aus den Bereichen Demokratie, Anti-Diskriminierung, Feminismus, Antirassismus und aktuellen Themen. Die Workshops funktionieren im peer to peer -Ansatz: Die Teilnehmenden können sich über ihre Erfahrungen in Sport und Alltag informieren und austauschen oder die Perspektive wechseln und das eigene Handeln reflektieren.
Neben den Workshops im Gesprächsrundencharakter kann man sich auf dem Gelände des KuBuS eine jährlich wechselnde, thematische Tagesausstellung ansehen.
Der Copa Courage ist ein interkulturelles, menschenrechtsorientiertes Event. Dieser versteht sich als diskriminierungsfreier, interaktiver Raum für Begegnung, Austausch und Partizipation. Der Copa Courage definiert sich über die humanistischen und demokratischen Werte von gegenseitigem Respekt, gelebter Akzeptanz und Gewaltfreiheit. Auf dem gesamten Gelände werden menschenverachtende, diskriminierende, fremdenfeindliche, rassistische, antisemitische, islamfeindliche, nazistische, militaristische, sexistische, homo- oder transfeindliche, chauvinistische, sozialdarwinistische und behindertenfeindliche Äußerungen und Verhaltensweisen, sowie Zeichen, Symbole, Codes, Marken und Medien, die derartiges transportieren, nicht geduldet.
Die Veranstaltenden halten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zumachen.
Fairplay-Regeln
Einhalten der Spielregeln
Stick to the rules
Respekt vor Gegern, Schiedrichter*innen, Mitspieler*innen & Zuschauenden
Respect your opponent, the referee, your teammates & the audience
Anerkennen der Leistung von anderen Spielenden & Teams
Honor the performance of other participants & teams
Keine Herabwürdigung
No bullying
Keine Gewalt oder Gewaltandrohung
No violence or threat of violence
Kooperationspartner*innen & Unterstützer*innen
Hintertorperspektive e.V. – KuBuS – Stadtsportbund Jena e.V. – Jugendmigrationsdienst – Fachstelle Interkulturelle Öffnung – Demokratischer Jugendring Jena e.V. – Stadtteilbüro Lobeda – Naturfreunde Thüringen e.V. – JZ Treffpunkt – Roter Stern Jena – Jugend gegen Rechts – Trainernetzwerk Zivilcourage – Stadtteilbüro Lobeda – Fanprojekt Jena – Streetwork Lobeda, MiG – Integrationsbeauftragte Stadt Jena – FCC – Winzerla Fanprojekt – Rosa Luxemburg – DJR, Kino im Schillerhof – Film e.V. – Horda Azzuro – Queerweg e.V. – Jena Caputs e.V. – MoBiT e.V. – The Voice – Break – Soccer Liga – Samba JeloSa – Fachstelle Interkulturelle Öffnung – Einheit 04 Jena – JuMäx e.V. – Initiative für Flüchtlinge in Jena
Koordinierung: KoKont Jena – Finanzierung: jenawohnen
Veröffentlichungen
Copa Courage 2019 – Fairplay, nicht nur im Sport!
Am 08. September 2019 findet der 9. Copa Courage – Fairplay, nicht nur im Sport! auf der Freifläche des Kubus in Lobeda-West statt.
Die Veranstaltung verbindet alljährlich ein Streetsoccer-Turnier mit verschiedenen Workshops aus dem Themenfeld Antidiskrimierung. In diesem Jahr wird es für Mädchen* und junge Frauen* ein exklusives Angebot geben: einen Rap-Workshop mit Nifty MC aus Weimar. (mehr …)
Copa Courage 2018
Copa Courage 2018
Fairplay, nicht nur im Sport
Фейр-плей, не только в спорте
اللعب النظيف، وليس فقط في مجال الرياضة
fair play, not only in sports
Am 26. August 2018 heißt es zum nunmehr 8. Mal: „Fairplay, nicht nur im Sport“!
Kleinfeldfußball, Crossboule und Workshops werden den interessierten Teilnehmer*innen in diesem Jahr wieder beim „Copa Courage“ auf der Freifläche des KuBuS in Lobeda-West geboten.
Was 2010 auf gemeinsame Initiative von KoKont Jena, der Hintertorperspektive e.V. und jenawohnen ins Leben gerufen wurde, fand alljährlich eine Vielzahl von Unterstützer*innen. Und auch zum 8. Copa Courage am Sonntag, den 26. August 2018 wird den Teilnehmenden wieder allerhand geboten. (mehr …)
Artikel zum Copa Courage 2017
Fußballturnier und Workshops in Lobeda-West – OTZ – 24.08.2017
Kicken verbindet – Streetsoccer in Jena: 7. Copa Courage – Jenaer Nachrichten – 23.08.2017
Streetsoccer in Lobeda: Der KuBuS lädt am Sonntag zum interkulturellen Turnier „Copa Courage“ ein – Jena TV – 23.08.2017
Copa Courage 2017
Fairplay, nicht nur im Sport
Фейр-плей, не только в спорте
اللعب النظيف، وليس فقط في مجال الرياضة
fair play, not only in sports
Am 27. August 2017 heißt es zum nunmehr 7. Mal: „Fairplay, nicht nur im Sport“!
Artikel zum Copa Courage 2015
Bericht vom Copa Courage 2015 auf Jena TV vom 31.08.2015
Beitrag auf Jena TV vom 26.08.2015
TLZ-Artikel vom 26.08.2015
Artikel zum Copa Courage 2014
Artikel vom 02.07.2014 in der OTZ
Sport, Spaß, Courage: 5. „Copa Courage“ am Sonntag am Kubus in Jena Lobeda-West
Wie bekommt man einen fröhlichen Treff mit Volleyballspiel, Streetsoccer-Turnier, Musik und Geselligkeit unter einen Hut mit Information und Aha-Effekten?

Vorbereitungsgruppe lädt zum Copa Courage in Lobeda ein
Foto: Michael Groß
Jena. Indem man Kinder, Jugendliche, Familien und alle Junggebliebenen einfach an einem Sonntag auf eine schöne Kleinsportanlage einlädt, auf gutes Wetter hofft und ein spannendes Programm anbietet.
„Nach ersten Startschwierigkeiten, klappt das seit einigen Jahren ganz gut“, wie Nico Przeliorz von der Koordinierungs- und Kontaktstelle Kokont sagt. Immerhin seien im Vorjahr 120 Leute der Einladung zum „Copa Courage“ gefolgt.
Nun soll es am kommenden Sonntag wieder soweit sein. Ab 11 Uhr bitten Kokont und weitere 18 Vereine, Initiativen und Einrichtungen zum 5. „Copa Courage“ auf die Freizeitsportanlagen rund um den Kubus-Treff in Lobeda-West. Mit Unterstützung des Sponsors Jenawohnen sind Turniere im Volleyball – 6 gegen 6 gemischt, wobei mindestens pro Team zwei Mädchen oder Frauen dabei sein sollen – und im Streetsoccer (3 gegen 3) geplant. Auf die Gewinner warten Pokale, auf kleine Kicker sogar ein extra Pokal.
Mitmachen kann jeder, der mindestens acht Jahre alt ist. Nach oben hin sei keine Altersgrenze gesetzt, wie es heißt. Willkommen seien alle, die Spaß an Bewegung haben.
Aber nicht nur das. Es soll auch um neue und vor allem interessante Erfahrungen gehen. Die kann man bei acht Workshop mitnehmen, wie sich Nico Przeliorz und die anderen vom Organisationsteam sicher sind. Nach einer ersten Turnierrunde will man sich in lockeren Runden zusammensetzen, sich austauschen und von interessanten Experten Neues erfahren.
Sich mal selbst im Rollstuhl testen
Da ist zum Beispiel Lars Christink, Spieler der Jenaer Rollstuhl-Basketball-Mannschaft „Caputs“. Er wird erzählen, wie es einem geht, wenn man auf den Rollstuhl angewiesen ist, was einen als Mensch mit Handicap auch stört, verletzt und wofür man anderen dankbar ist. Dabei kann man sich auch mal selbst in einen Rolli setzen und unter sicherer Anleitung probieren, ob man damit zurechtkommt. Außerdem wollen einige Spieler der Mannschaft auch ein paar Kostproben ihres Könnens vorführen.
Andere Runden befassen sich mit den Themen Homophobie im Fußball, Stereotype, Vorurteile von Mädchen und Jungen, Diskriminierungen im Alltag sowie mit Flüchtlingssorgen. Dazu werden auch wieder einige Gäste aus dem Asylheim in der Jenaer Schulstraße erwartet. Interessant dürfte außerdem eine Kartenspielrunde werden, bei der mit einigen Überraschungen zu rechnen sein wird.
„Wenn wir damit ein wenig beitragen, Mauern in den Köpfen einzureißen, Aufgeschlossenheit, Verständnis und Toleranz zu wecken, ist viel gewonnen“, sagt Nico Przeliorz und hofft wie seine Mitstreiter auf möglichste viele Teilnehmer am Sonntag. Für Imbiss und Getränke soll auch gesorgt sein. Anmeldegebühren gibt es keine. Wer mitmachen möchte, ob einzeln, als Team oder in Familie: einfach eine E-Mail an Kokont@t-online.de schicken oder sich am Sonntag, 6. Juli, ab 10 Uhr am Kubus-Treff in der Theobald-Renner-Straße einfinden.
Michael Groß / 02.07.14 / OTZ
Copa Courage 2015 – 2. Versuch
Verschoben ist nicht aufgehoben.
Auf Grund der Rekordhitze in der ersten Juli-Woche, hatten sich die OrganisatorInnen entschieden den Copa zu verschieben. Bei derartigen Temperaturen in praller Sonne zu sportlichen Aktivitäten zu animieren, hielten wir für fahrlässig. Nun steht ein neuer Termin fest.
Copa Courage 2014
Fairplay nicht nur im Sport
…heißt es bereits zum 5. Mal in Lobeda West, auf dem Gelände des KuBus. Am 06.07.2014 lädt das soziokulturelles Event, Junge und jung Gebliebene wieder ab 11.00 Uhr zum Mitmachen ein. Sei dabei! Aktuelle Informationen findest du bei Facebook oder auf der Plattform Tage der Vielfalt
REVISION
Film und Gespräch im Rahmen des COPA COURAGE 2013
Nach dem sportlichem Event am Sonntag laden die PartnerInnen des Copa Courage am Mittwoch, dem 10.Juli ab 18:00 Uhr zur 2. Runde ein. Im KuBuS in Jena Lobeda wird der Dokumentarfilm REVISION gezeigt, welcher letztes Jahr auf der Berlinale für Aufsehen sorgte. Philip Scheffners Film zeichnet den gewaltsamen Tod zweier Flüchtlinge im Jahr 1992 nach. Zwei Erntearbeiter entdeckten von ihrem Mähdrescher aus etwas im Getreide liegen. Beim näheren Hinsehen erkannten sie die Körper zweier Menschen. Sie fuhren mit dem Mähdrescher Richtung Dorf, um Hilfe zu holen. Die beiden Männer, die hier gestorben sind, hatten kurz zuvor die polnisch-deutsche Grenze überquert. Ein Verfahren gegen zwei Jäger, die an diesem Morgen auf dem Feld gejagt hatten, Wildschweine, wie sie sagten, endete 1999 nach schlampig geführten polizeilichen Ermittlungen und drei Verhandlungstagen mit einem Freispruch. Die Jäger, ein ehemaliger Polizist und sein Jagdgast, hatten nicht geleugnet, am Tatort gewesen und geschossen zu sein. Doch das Gericht konnte nicht feststellen, welcher der beiden Jäger der Todesschütze war. Die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein. Drei Jahre später wurde diese abgelehnt. Die Familien der Toten wussten nichts von dem Verfahren und seinem Ausgang, bis der Filmemacher sie besuchte. Sie leben in Rumänien. Der Film gilt als „unerbitterliche Bestandsaufnahme deutscher Abgründe – mitten in Europa“. Über die politischen Hintergründe, Auswirkungen deutscher Asylpolitik und die Entwicklungen in den letzten 20 Jahren gibt es im Anschluss noch eine Gesprächsrunde mit AkteurInnen aus der Flüchtlingsarbeit sowie Betroffenen. Der Eintritt ist frei.
Copa Courage 2013
Fairplay nicht nur im Sport!
Streetsoccer, Volleyball und spannende Workshops
Am 07.Juli laden zum 4. Mal fast 20 KooperationspartnerInnen zu dem 2-teiligen interkulturellen und antirassistischen Event auf das Gelände des KuBuS nach Lobeda West. Den Auftakt stellt auch in diesem Jahr der „Courage Cup“ dar, bei dem Sport erneut das verbindende Element ist und den Zugang zur Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus, Homophobie oder unterschiedlichen Arten der Diskriminierung erleichtert. Zudem kommt dieses Jahr wieder eine neue Sportart hinzu. Nach Streetball im letzten Jahr wird es 2013 neben Streetsoccer auch ein Volleyball-Turnier geben. Euer Einsatz ist also wieder gefragt, wer will kann sein(e) Team(s) auch schon heute anmelden. Die Teilnahme ist natürlich wieder kostenlos. Zum zweiten Event-Teil am 10. Juli präsentieren wir euch mit REVISION wieder einen spannenden Dokufilm, der jede Menge Diskussion bereit hält. Im Moment stecken wir zusammen mit unseren FreundInnen in der Planung des Events. Lasst euch überraschen…
Copa Courage 2011
19.05. 19:00 Film „Die Tragödie der Provinz, Schillerhof
22.05. 10:00-17:00 Zivilcourage-Impulstraining, Stadtteilbüro Winzerla
„Fairplay nicht nur im Sport“ kann das Motto der mehrtägigen Veranstaltung am 15., 19. und 22. Mai 2011 in drei Stadtteilen Jenas kurz zusammengefasst werden. Bereits 2010 gab es erstmals ein solches Projekt unter dem Titel „Copa Courage“ an dem insgesamt 16 Akteure beteiligt waren.
Aufbauend auf die Idee der letztjährigen Veranstaltung trafen sich die Hintertorperspektive e.V., Kokont Jena und die jenawohnen GmbH erneut mit den 13 Vereinen und Aktionsgruppen von 2010 um eine Fortsetzung zu planen. Mit weiterführenden Ideen und einer größeren Breitenwirkung soll auch in diesem Jahr Zivilcourage gefördert werden und gleichzeitig ein aufregendes und interkulturelles Event in Jena stattfinden.Copa Courage 2011 lautet die dreitägige Veranstaltung für jung und alt.
Bericht zum „1. Courage – Cup“
„1. Courage-Cup in Lobeda“ vom 13.-15.August 2010
Während der spannende und interessante Vortrag von Christoph Ruf am Freitagabend noch unter dem Motto „Pech für den, der nicht da war“ stand, zeigte der Samstag , dass Fußball als Angebot, trotz schlechtem Wetters, viele Interessierte zieht.
Trotz vieler Regenwolken fanden sich 10 Mannschaften aus ganz Jena und Nicaragua am Samstag vormittag auf den Streetsocceranlagen neben dem KuBuS ein.
Verbissen aber fair wurde hier um den „1. Courage Cup“ gespielt.
In der Mittagspause nahmen von den über 50 Teilnehmerinnen auch fast alle an den drei Workshops des Vereines Hintertorperspektive zu den Themen: Integration, Zivilcourage und Rassismus teil. Dieser Teil des Turnieres war auf 1,5 Stunden angesetzt, aber aufgrund der aktiven Mitarbeit der Teilnehmerinnen, den vielen Redebeiträgen, konnte das Turnier erst nach fast drei Stunden fortgesetzt werden.
Letztlich setzte sich, in einem spannenden Finale der Rote Stern Bucha gegen die 2. Mannschaft der Fußbrothers durch und sicherte sich den „1. Courage Cup“.
Das für Sonntag geplante Zivilcourage-Impulstraining musste leider kurzfristig abgesagt werden.
Das Ziel dieses Projektes war es verschiedene Kulturen zusammenzubringen, die Teilnehmer für Themen, wie Integration, Zivilcourage und Rassismus in allen Lebenslagen zu sensibilisieren und darüber aufzuklären.
Dieses Ziel wurde erreicht und schon jetzt steht fest: 2011 spielt man um den „2. Courage Cup„!
Presseschau:
Fotogalerie:
„1. Courage-Cup in Lobeda“
Copa Courage 13.08. -15.08. 2010
Fußball, Workshops, Vorträge, Zivil-Courage-Impulstraining
Der 1. Courage-Cup in Lobeda im Rahmen des Copa Courage ist eine Einladung zu einem interkulturellen, soziokulturellen Projekt für Jugendliche und erwachsene Bewohner Jenas an drei Tagen im und um den KuBuS in Lobeda-West.
Das 3-Tage Programm